Kategorie-Archiv: Web / Nerd / Pop / Kult

Teenage Mutant Ninja Turtles

Germany_EmpireState_Teaser_1_Sht

Die Turtles sind nach über 20 Jahren wieder im Kino. Die vier grünen Mutanten gehörten früher zu meinen ganz großen Helden. Grund genug für mich, auch das Reboot von Produzent Michael Bay in der Pressevorführung anzuschauen. Genau dieser Name war es, der ja überall für Skepsis gesorgt hat, als die Nachricht vom neuen Turtles-Film durch das Netz ging. Doch ich kann an dieser Stelle bereits eine Entwarnung aussprechen. Teenage Mutant Ninja Turtles ist nicht so schlimm wie die unsäglichen Transformers-Filme. Doch erst einmal zur Story: Weiterlesen

Chromecast

Unboxing? Hamwa nich!

Unboxing? Hamwa nich!

Gerade eben ist mein Chromecast mit der Post gekommen. Natürlich klingelt der liebe Postbote im schlechtesten Moment, wenn man gerade im Badezimmer beschäftigt ist. Ihr kennt das ja. Egal, das Teil fand ich schon länger interessant und nachdem ich jetzt noch einen Amazon-Gutschein von meinen Geburtstagsgeschenken übrig hatte, musste ich zuschlagen. Bin gespannt, ob das Teil auch am Beamer in unserer WG funktioniert. In Verbindung mit Netflix und Co ist der kleine HDMI-Stick von Google sicher eine gute Anschaffung. Ich freue mich jedenfalls, mein neuestes Spielzeug auszuprobieren. Schon wieder ein Kabel weniger, mit dem ich mich rumärgern muss! Fortschritt, manchmal hab ich dich wirklich sehr gern…

#Horrorctober Teil 1: Gremlins – Kurzreview

GremlinsIch nutze den #Horrorctober ja, um endlich Fuß zu fassen, in der Welt der Grusel-Filme. Da ich bisher ein sanftes Gemüt bin, was dieses Genre angeht, habe ich mir als ersten Film etwas “leichteres” ausgesucht. Mir ist es immer noch ein Rätsel, wie Gremlins 25 Jahre lang an mir vorbeigehen konnte. Schließlich habe ich in meiner Kindheit wirklich alles auf VHS aufgezeichnet, was auch nur halbwegs unterhaltsam wirkte. Doch diese Jahrzehnte andauernde Koexistenz ist nun vorbei und ich kann mich hier den kleinen Monstern widmen.

Bereits der Anfang des Films zog mich in seinen Bann. Dieser Look, das Setdesign, alles wirkte vertraut. Dieses wohlige 80er-Nostalgie-Gefühl hielt bis zum Ende an und sorgte bei mir für Begeisterung. Ein Film wie Gremlins hätte im Jahre 2014 keine Chance mehr, er würde nicht mal produziert werden. Der Film ist hierzulande ab 16 Jahren freigegeben. Doch heutzutage würden sich Jugendliche in dem Alter wohl nur noch schwer auf diese Art Film einlassen. Dieser Film zeigt, wie anders die (Film-)Welt in den 80er Jahren noch war. Ein Kind, das mit einer langen Schere eine unter Strom stehende Lichterkette durchschneidet. Kaum zu glauben, dass so etwas in Amerika einmal gezeigt werden durfte! Und dazu noch überall Zigaretten rauchende Erwachsene.

Der “Horror” in Gremlins begrenzt sich auf einige Splattersznenen, wenn den grünen Giftzwergen der Garaus gemacht wird. Hinzukommen einige makabere Szenen, wie der Tod durch den Treppenlift, die Schneepflug-Szene und die schaurige Story über das Dahinscheiden von Kates Vater. Doch es ist auch die Stimmung, die hier zum gruseln einlädt. Getarnt als Weihnachtsfilm, schlittert die Geschichte immer mehr auf das düstere Ende zu. Der Film wird immer dunkler (Regel Nummer 1), bis im letzten Drittel das reine Chaos ausbricht.

Was soll ich sagen? Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Film und würde allein, für die zum Horror-Theme umgeschriebene Weihnachtsmusik einen Extra-Punkt vergeben. Gremlins ist vollkommen zu Recht ein Klassiker, typisch für die 80er Jahre, teils sehr makaber, durchaus skurril, aber gleichzeitig mit viel Herz und Liebe produziert. Die verwendeten Gremlins-Puppen überzeugen mich mehr als jedes CGI-Monster und auch ich habe endlich Gizmo in mein Herz geschlossen. Mich hat es nicht verwundert, die Namen Spielberg und Columbus zu lesen. Der Einfluss ist deutlich erkennbar und während ich den Film anschaute, kam mir immer wieder Small Soldiers in den Sinn. Und siehe da, auch der ist von Regisseur Joe Dante. Gremlins macht deutlich, warum wir die 80ies heute so abfeiern und was dem aktuellen, glatt gebügelten Hollywood fehlt.

Asterix – Im Land der Götter: Teaser #2


Es ist ja schon ein zweischneidiges Gladius*, wenn es um die Verfilmungen der Asterix-Comics geht. Bis auf wenige Ausnahmen, sind die Zeichentrickfilme allesamt genial. Die Realfilme würde ich jedoch ganz gerne mit einem übergroßen Hinkelstein begraben. Nun kommt das erste 3D-animierte Kinoabenteuer der tapferen Gallier in die Lichtspielhäuser und was ich bis jetzt davon gesehen habe, stimmt mich recht optimistisch. Der Look im Teaser fängt doch ganz gut das Aussehen ein, dass ich in den Comics und Animationsfilmen lieben gelernt habe. Sollte sich der Humor ebenfalls an den älteren Verfilmungen orientieren und nicht so dämlich-slapstickhaft wie in den Realverfilmungen, wird Asterix – Im Land der Götter ein Festmal wie auf jeder letzten Seite. Beim Teutates, heizt schon mal den Wildschweingrill an!

*Gladius = (Kurz-)Schwert

Electric Lemonade goes #Horrorctober

Ich habe hier schon öfters erwähnt, dass ich kein großer Horrorfilm-Fan bin. Das Genre hat mich nie gereizt, warum genau das so ist, weiß ich bis heute nicht. Dadurch sind mir leider einige Filme entgangen, die als Klassiker gelten. Immer wieder hab’ ich also mal ein Exemplar dieses mir fremden Genres herausgegraben und versucht, die Faszination dahinter zu begreifen.

Passenderweise kommt jetzt der #Horrorctober ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine Bloggeraktion, die die verehrten Kollegen der Cinecouch dieses Jahr organisieren. Ziel ist es, im Monat Oktober, 13 Horrorfilme anzusehen und diese über Twitter bzw. im eigenen Blog zu diskutieren. Natürlich habe ich nicht lange gezögert, da das die perfekte Gelegenheit ist, meine Filmlücke im Grusel-Sektor aufzufüllen.

Meine Film-Liste findet ihr bei Letterboxd. Unter dem Hashtag #Horrorctober findet man auch sämtliche Tweets zu der Aktion. Ich habe vorgesehen, meine Auswahl ohne bestimmte Reihenfolge “abzuarbeiten” und dann jeweils eine Kurzreview zum Film hier im Blog zu veröffentlichen. Gestern ging es endlich los und ich habe mir zum aller ersten mal in meinem Leben (!) Gremlins angeschaut. Mein kurzes Fazit dazu findet ihr hier:

Horrorctober